Übungsszenario Feuerwehrhausbrand
Über die Blaulicht SMS mit der Meldung „Brandmeldeanlage im Feuerwehrhaus ausgelöst“ wurden die Mitglieder der Feuerwehr Kleinhöflein am 14.03.2025 zu einer Einsatzübung alarmiert. Unmittelbar nach dem Eintreffen im Feuerwehrhaus bot sich den Übungsteilnehmer:innen ein Bild, das wohl jedes Feuerwehrmitglied in Schrecken versetzt: der Brand des eigenen Feuerwehrhauses.
Unter der Annahme, dass der Brand aus unbekannter Ursache in einem Lagerraum entstand, rüstete sich ein Atemschutztrupp für den Innenangriff mittels Hochdruck Löschleitung aus. Beim Erkunden konnte der Trupp außerdem eine bewusstlose Person retten. Der Einsatz einer Nebelmaschine erschwerte die Arbeit des Atemschutztrupps und das Positionieren eines orangenen Blinklichtes – ähnlich eines Feuers – sorgte für realistische Bedingungen.
Parallel dazu wurde das Tanklöschfahrzeug vor dem Feuerwehrhaus mit dem Wasser eines naheliegenden Löschbrunnens gespeist. Außerdem übernahm eine weitere C-Löschleitung eine sichernde und bereitstellende Funktion von außen.
Wir danken FT Maximilian Lehr für die Ausarbeitung dieses Übungsszenarios, das den Teilnehmer:innen vor Augen führte, dass eine solche Situation zwar kaum vorstellbar aber durchaus realistisch ist.